Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Blog

Natürlich weiße Zähne – geht das auch ohne Bleaching?

Strahlend weiße Zähne – davon träumen viele Menschen. 

 

Umso verlockender sind die zahlreichen Methoden der Zahnaufhellung, die in sozialen Medien, im Fernsehen und in Zeitschriften beworben werden und ganz ohne professionelles Bleaching auskommen. Seien es aufhellende Zahncremes, Bleaching-Strips oder Do-it-yourself-Behandlungen mit Hausmitteln wie Zitrone, Natron oder Aktivkohle – es gibt zahlreiche Berichte und Werbespots, die solche Methoden anpreisen.

 

Das mag auf den ersten Blick wirksam, schnell und günstig erscheinen, doch lassen Sie sich davon nicht täuschen. Denn eins können wir vorwegnehmen: Diese Art der Zahnaufhellung wird von Zahnärztinnen und Zahnärzten nicht empfohlen. Erfahren Sie, welche Gefahren DIY-Aufhellungen ohne Bleaching bergen, und finden Sie heraus, wie Sie weiße Zähne erhalten können.

Was macht die Zähne weiß?

Um zu verstehen, wieso viele Produkte und DIY-Methoden zum Selbstbleachen Schaden anrichten können, sollten Sie zunächst wissen, was die Zähne überhaupt weiß macht und warum es ganz normal ist, dass sie mit der Zeit vergilben.

 

Der Hauptteil eines Zahns besteht aus Dentin, auch Zahnbein genannt, welches das innere Gewebe umgibt. Dieses ist von Natur aus dunkel. Darüber befindet sich der Zahnschmelz, die härteste Substanz des Körpers. Er schützt das darunterliegende Dentin und gibt den Zähnen ihre weiße Farbe.

 

Mit zunehmendem Alter nutzt sich der Zahnschmelz ab, sodass das darunterliegende Dentin leicht hindurchscheint und die Zähne gelblich wirken. Genussmittel wie Rotwein, schwarzer Tee oder Zigaretten verstärken diesen Effekt. Der Weißheitsgrad der Zähne hängt also stark vom Zahnschmelz ab.

 

Weiße Zähne durch Hausmittel ohne Bleaching?

Haben Sie auch schon von altbewährten Hausmitteln wie Zitronensaft, Natron oder Kokosnussöl gehört, die angeblich für strahlend weiße Zähne sorgen, ohne dass Sie ein Bleaching durchführen lassen müssen? Solche Tipps und Tricks sind zwar nett gemeint, können aber großen Schaden anrichten. Wir erklären Ihnen, wieso:

 

Aufhellung mit Zitronensaft

Mit Zitronensaft können Sie nicht nur Kleidung bleichen und Flecken lösen, sondern auch Ihre Haare leicht aufhellen. Das liegt an der enthaltenen Zitronensäure, die eine bleichende Wirkung hat. Sie sollten jedoch vermeiden, Zitronensaft zu lange mit den Zähnen in Kontakt kommen zu lassen. Denn die Säure greift den wichtigen Zahnschmelz an, macht ihn dünner und poröser und erhöht so die Empfindlichkeit der Zähne. Somit bewirkt diese Methode nicht nur den gegenteiligen Effekt, sondern kann auch zu langfristigen Zahnschäden führen und das Kariesrisiko erhöhen.

 

Backpulver, Natron oder Aktivkohle für weiße Zähne?

Eine weitere weitverbreitete Methode ist das Selfmade-Bleaching mit Backpulver, Natron oder Aktivkohle, die mit einer Zahnbürste auf die Zähne aufgetragen werden sollen. Das Problem: Die Körnung solcher Pulver ist zu groß, auch wenn Sie es mit dem bloßen Auge nicht sehen können. Sie wirken abrasiv auf den Zahnschmelz. Zwar wirken Ihre Zähne durch den starken Abrieb zuerst etwas heller, doch dieser Effekt bleibt nicht lange erhalten und schon bald könnten sie gelblicher sein als zuvor.

 

Kokosnussöl ziehen

Das Ziehen von Kokosnussöl ist bei vielen Menschen sehr beliebt. Dazu wird ein Esslöffel Öl für zehn bis 20 Minuten im Mund hin und her bewegt und durch die Zähne gepresst. Das soll grobe Verunreinigungen lösen und die Zähne auf natürliche Weise und ohne Bleaching weiß machen. Da Kokosnussöl antibakteriell ist, hat diese Methode keinen nachteiligen Effekt und kann sich sogar positiv auf die Mundgesundheit auswirken. Ob die Zähne durch das Ölziehen tatsächlich heller werden, konnte jedoch bisher noch nicht wissenschaftlich belegt werden.

 

Aufhellungscremes, Stripes und Co.

Auch vermeintlich getestete Aufhellungsprodukte aus der Drogerie halten oft nicht, was sie versprechen. Aufhellende Zahncremes enthalten in der Regel grobe, abrasiv wirkende Partikel, die dem Zahnschmelz schaden können. Bleaching-Strips können ebenfalls aggressive Inhaltsstoffe beinhalten. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es jedoch zu Schäden kommen. Außerdem sind ungleichmäßige oder unnatürlich wirkende Ergebnisse keine Seltenheit.

So erhalten Sie ein strahlendes Lächeln!

Wenn Sie sich an Verfärbungen Ihrer Zähne stören, sollten Sie nicht selbstständig zu Hausmitteln greifen oder sich auf die leeren Versprechen von Aufhellungskits aus der Werbung einlassen. Generell gilt: Bei Beschwerden mit den Zähnen sollten Sie zuerst eine Zahnarztpraxis aufsuchen!

 

Denn nur dort treffen Sie auf Expertinnen und Experten, die Ihnen weiterhelfen können. Durch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen können Sie Verunreinigungen vorbeugen und auf diese Weise natürlich weiße Zähne ohne Bleaching erhalten. Sollte Ihnen dieser Effekt nicht genügen, raten wir Ihnen zu einem professionellen Bleaching durch eine Zahnärztin oder einen Zahnarzt. Dadurch werden Ihre Zähne schonend aufgehellt, ohne langfristige Schäden zu verursachen, und Sie erhalten nachhaltige und natürliche Ergebnisse.

Im arona Zahnzentrum beraten wir Sie gerne bei Verfärbungen und führen Sie schonend und sicher zu Ihrem Wunschlächeln. Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin.

Accessibility Toolbar