Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Blog

Pflege-Tipps nach dem Bleaching

Sie haben sich gerade die Zähne professionell bleachen lassen und strahlen nun mit Ihrem Lächeln um die Wette. Der strahlend weiße Bleaching-Effekt kann bis zu zwei Jahren halten – vorausgesetzt, Sie pflegen Ihre Zähne richtig. Auch die Ernährung nach dem Bleaching sollte beachtet werden, damit die Zähne lange Zeit weiß bleiben.


Das bedeutet aber nicht, dass Sie komplett auf Genuss verzichten müssen. Mit ein paar einfachen Regeln können Sie die Wirkung des Bleachings verlängern und verhindern, dass sich Ihre Zähne schnell wieder verfärben. Im arona Zahnzentrum in Berlin gehört das professionelle Bleaching zu unseren täglichen Behandlungen. Dank langjähriger Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt, um ein strahlend weißes Ergebnis zu erzielen und langfristig zu bewahren. Deshalb geben wir Ihnen hier wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Zähne nach dem Bleaching richtig pflegen und auf was Sie bei Ihrer Ernährung achten sollten, um Verfärbungen zu vermeiden.

Beauty. Close-up of happy woman with short hair, touching clean fresh facial skin and smiling, showing perfect teeth and face, standing against white background.
Image by cookie_studio on Freepik

Die ersten 48 Stunden – Was Sie unbedingt beachten sollten

Die ersten zwei Tage nach dem Bleaching sind entscheidend für das Endergebnis. In dieser Zeit sind die Zähne besonders empfindlich gegenüber Farbstoffen, da sich der Zahnschmelz erst wieder stabilisieren muss. Deshalb empfehlen Expertinnen und Experten die sogenannte „White-Diet“. Das bedeutet, dass Sie in den ersten 48 Stunden nur helle und neutrale Lebensmittel zu sich nehmen sollten. Alles, was starke Farbpigmente enthält, kann sich in den Zahnstrukturen absetzen und das strahlende Weiß schnell trüben.

 

Diese Lebensmittel sollten Sie vermeiden:

  • Kaffee, Tee, Rotwein und dunkle Fruchtsäfte
  • Tomaten, rote Bete, Karotten und andere stark färbende Gemüsesorten
  • Curry, Kurkuma, Sojasoße und andere intensive Gewürze oder Saucen
  • Cola und andere farbstoffhaltige Getränke
  • Schokolade und Beeren
 

Warum nach dem Bleaching besonders auf Rauchen und Alkohol verzichtet werden sollte

Neben der Ernährung nach dem Bleaching ist es auch wichtig, auf bestimmte Genussmittel zu verzichten. Nikotin lagert sich besonders schnell an den Zähnen ab und kann das Bleaching-Ergebnis stark beeinträchtigen. Wer auf weiße Zähne setzt, sollte daher möglichst das Rauchen einstellen oder es zumindest in den ersten Tagen nach der Behandlung stark reduzieren. Auf Alkohol, insbesondere Rotwein, sollte ebenfalls verzichtet werden, weil er sowohl Farbstoffe als auch Säuren enthält, die den Zahnschmelz angreifen können.

 

Ernährung nach Bleaching – Was Sie bedenkenlos essen können

Auch wenn es Einschränkungen gibt, gibt es viele Lebensmittel, die Sie nach dem Bleaching ohne Bedenken genießen können. Die Grundregel bei der Ernährung lautet: Je heller, desto besser.

 

Empfohlene Lebensmittel:

  • Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Käse
  • Weißes Fleisch wie Hähnchen oder Pute
  • Reis, Kartoffeln und Nudeln
  • Eier und Tofu
  • Blumenkohl, Sellerie und andere helle Gemüsesorten
 

Wasser als idealer Durstlöscher

Wasser ist generell die beste Wahl, um hydriert zu bleiben und gleichzeitig Verfärbungen zu vermeiden. Wer nicht auf warme Getränke verzichten möchte, kann statt Kaffee und schwarzem Tee auf ungesüßten Kamillen- oder Fencheltee zurückgreifen.

 

Expertenrat im arona Zahnzentrum – Für langfristig weiße Zähne

Wer langfristig strahlend weiße Zähne haben möchte, sollte nicht nur nach dem Bleaching auf seine Ernährung achten. Es ist allgemein hilfreich, stark färbende Lebensmittel nur in Maßen zu genießen und eine gute Zahnpflege-Routine beizubehalten. Dazu zählt das tägliche Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, das Verwenden von Zahnseide und regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen. Somit halten Sie nicht nur Ihre Zähne weiß, sondern schützen obendrein auch Ihre Zahngesundheit.

 

Das Ergebnis der Aufhellung lässt sich mit der richtigen Pflege und Ernährung nach dem Bleaching optimal erhalten. Wer unsicher ist oder Fragen zur Zahnpflege hat, kann sich jederzeit an die Expertinnen und Experten im arona Zahnzentrum in Berlin wenden. Hier erhalten Sie nicht nur eine professionelle Beratung, sondern auch eine besonders schonende und effektive Bleaching-Behandlung.

 

Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte stehen Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihr Lächeln langfristig strahlen zu lassen. Vereinbaren Sie ganz einfach online einen Termin!