Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Blog

Schluss mit Schnarchen: Wann und für wen sind Schnarchschienen geeignet?

Schnarchen ist mehr als nur ein nächtliches Ärgernis. Für die Partnerin oder den Partner kann es zur Geduldsprobe werden, doch auch für die schnarchende Person selbst hat es oft gesundheitliche Auswirkungen. Was viele nicht wissen: Eine speziell angepasste Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt kann hier eine effektive Lösung sein.

 

Schienen können in vielen Situationen helfen: Zahnspangen und Aligner, um Zahnfehlstellungen zu beheben, Bruxismussschienen gegen Zähneknirschen und auch spezielle Schlafschienen, die das nächtliche Schnarchen vermindern oder ganz einstellen. Wir vom arona Zahnzentrum in Berlin erklären Ihnen, wie genau das funktioniert.

pexels-kampus-7556638
Bild von Kampus Production auf Pexels.

Warum schnarchen wir eigentlich?

Schnarchen kann viele Ursachen haben. Oft liegt es an einer verstopften Nase, einer ungünstigen Schlafposition oder erschlafften Muskeln im Mund- und Rachenraum. Besonders kritisch wird es, wenn das Schnarchen von Atemaussetzern begleitet wird – die sogenannte Schlafapnoe. Dabei rutscht die Zunge nach hinten und verengt den Rachen, was die Atmung blockiert. Diese Aussetzer können bis zu zehn Sekunden oder auch länger andauern. Aber keine Sorge: Sie werden daran nicht ersticken. Der Körper reagiert automatisch, wacht kurz auf und sorgt dafür, dass Sie wieder Luft bekommen. Häufig bemerken Sie das nicht einmal, weil Sie sofort wieder einschlafen.


Aber diese Unterbrechungen im Schlaf haben Folgen: Die regenerierenden Tiefschlaf- und REM-Phasen kommen zu kurz, und das spürt man am nächsten Tag. Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und sogar ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Folge sein. Doch eine Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt kann helfen.


Wie funktioniert eine Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt?

Die Idee hinter der Anti-Schnarchschiene ist so simpel wie effektiv. Die Schiene wird vom Zahnarzt individuell an Ihr Gebiss angepasst und sorgt dafür, dass der Unterkiefer leicht nach vorne geschoben wird. Das klingt vielleicht unspektakulär, macht aber einen riesigen Unterschied. Durch diese kleine Anpassung wird der Rachenraum erweitert und die Zunge daran gehindert, zurückzufallen. So hält die Schiene die Weichteile im Mundraum auf Spannung und sorgt damit für eine ungestörte Luftzufuhr. Außerdem wird verhindert, dass die typischen Geräusche entstehen, die das nächtliche „Sägen“ verursachen, was nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner zugutekommt. Und keine Sorge: Die Schiene ist klein, leicht und bequem – Sie werden sich schnell daran gewöhnen.


So erhalten Sie Ihre individuelle Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt

Der erste Schritt führt Sie zu uns ins arona Zahnzentrum in Berlin. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre individuelle Situation. Ist eine Schiene für Sie geeignet? Gibt es mögliche Ursachen, die wir vorher abklären sollten? All das besprechen wir gemeinsam.


Anschließend folgt eine gründliche Untersuchung. Dabei nehmen wir einen digitalen Abdruck Ihres Gebisses. Das geht schnell, ist absolut schmerzfrei und viel angenehmer als das klassische Verfahren mit Abdruckmasse. Diese Daten senden wir dann an unser spezialisiertes Dentallabor, wo Ihre Schiene aus hochwertigem Kunststoff angefertigt wird. Sobald sie fertig ist, setzen wir sie bei Ihnen ein, überprüfen den Sitz und geben Ihnen Tipps für die Anwendung und Pflege.


Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin bei uns im arona Zahnzentrum. Gemeinsam finden wir heraus, ob eine Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt die richtige Lösung für Sie ist.