Arona Logo
Follow us Instagram Facebook

Blog

Was tun bei Mundgeruch? Ursachen erkennen und professionell behandeln lassen

Mundgeruch ist ein sensibles Thema. Oft merkt man selbst gar nicht, dass man betroffen ist – bis es jemand anspricht. Unsere Nase gewöhnt sich an Gerüche, sodass wir sie nach einer Zeit nicht mehr bewusst wahrnehmen. Dabei ist Mundgeruch weit verbreitet: Rund ein Viertel der Menschen leidet zumindest zeitweise darunter und bei etwa sechs Prozent ist er chronisch.

 

Der Fachbegriff dafür lautet Halitosis. Entgegen der weitverbreiteten Annahme ist nicht immer der letzte Kaffee oder die knoblauchreiche Speise am Vortag schuld. Oft liegt die Ursache auf der Zunge. Aber was kann man dagegen tun? In einer speziellen Sprechstunde können Sie sich darüber informieren: Im arona Zahnzentrum in Berlin gehen wir dem Problem auf den Grund und bieten gezielte Maßnahmen gegen Mundgeruch an. Was die Ursachen sein könnten und wie Sie wieder zu frischem Atem kommen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

indoor-shot-serious-young-caucasian-woman-with-ginger-hair-wearing-casual-clothing-covering-mouth-with-hand-as-sign-keeping-secret-some-confidential-information-feeling-frustrated
Bild von wayhomestudio auf Freepik

Mögliche Ursachen von Mundgeruch

Zunächst einmal: Gelegentlicher Mundgeruch ist normal. Morgens nach dem Aufstehen oder nach der Aufnahme von bestimmten Speisen wie Zwiebeln oder Knoblauch hat jeder Mensch einen weniger angenehmen Atem.


Im Mund leben unzählige Bakterien, die sich bevorzugt in Nischen der Mundhöhle und auf der Zunge ansiedeln. Dort zersetzen sie Nahrungsreste und setzen dabei Schwefelverbindungen frei, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind. Nachts kann dieser Prozess ungestört stattfinden, weil der Speichelfluss reduziert ist und sich dadurch mehr Beläge auf Zunge und Zähnen bilden. Zum Glück hilft hier in den meisten Fällen einfaches Zähneputzen am Morgen.


Doch es gibt weitere Faktoren, die Mundgeruch begünstigen. Ernährung und Genussmittel spielen eine große Rolle: Alkohol, Kaffee, stark gewürzte Speisen oder eiweißreiche Lebensmittel können den Atem verschlechtern. Auch bestimmte Lebensgewohnheiten wie Rauchen sind klassische Auslöser. Weniger bekannt ist, dass auch Fasten oder eine zu geringe Kalorienzufuhr zu Mundgeruch führen können. In solchen Fällen produziert der Körper sogenannte Ketone, die einen unangenehmen Geruch verursachen.


Nicht zu unterschätzen sind zudem Mund- und Zahnerkrankungen. Zahnstein, Karies oder Parodontitis können Auslöser sein. Wer Zahnersatz trägt, sollte darauf achten, dass dieser regelmäßig gereinigt und intakt ist. Eine verschmutzte oder defekte Prothese kann ebenfalls zu unangenehmem Atem führen. In seltenen Fällen liegt der Grund für Mundgeruch jedoch tiefer. Erkrankungen wie Diabetes oder Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt können ebenfalls eine Ursache sein. Sollten Sie trotz gründlicher Mundhygiene unter anhaltendem Mundgeruch leiden, können Sie sich in der Sprechstunde beim Zahnarzt Klarheit verschaffen. In Berlin sind wir hierfür gerne für Sie da!


Was hilft gegen Mundgeruch? Bewährte Methoden für frischen Atem

In den meisten Fällen lässt sich Mundgeruch effektiv bekämpfen. Diese Maßnahmen können helfen:

  • Regelmäßiges und sorgfältiges Zähneputzen: Mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta.
  • Zahnseide und Interdentalbürsten: Damit werden Essensreste entfernt, die sich zwischen den Zähnen festsetzen.
  • Zungenreinigung: Viele Bakterien sitzen auf der Zunge. Ein Zungenschaber hilft, diese effektiv zu entfernen.
  • Mundspülungen: Antibakterielle Mundwasser können gegen geruchsbildende Keime wirken.
  • Zuckerfreie Kaugummis: Sie regen den Speichelfluss an und sorgen kurzfristig für frischeren Atem.
  • Lebensgewohnheiten ändern: Eine Ernährungsumstellung, weniger Alkohol und das Einstellen des Rauchens – all das kann helfen, den Atem zu verbessern.
  • Regelmäßige Prophylaxe beim Zahnarzt: Mindestens einmal jährlich sollten Sie einen Kontrolltermin wahrnehmen und eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen.

Wenn diese Maßnahmen keine Verbesserung bringen, ist eine zahnärztliche Untersuchung ratsam.

Schluss mit Mundgeruch – besuchen Sie unsere Sprechstunde in Berlin

Hartnäckiger Mundgeruch kann auf eine zahnmedizinische Ursache hinweisen. In einer Sprechstunde im arona Zahnzentrum in Berlin untersuchen wir, wo das Problem liegt und bieten gezielte Lösungen an. Neben individuellen Beratungen können wir mit professionellen Zahnreinigungen und Prophylaxe-Maßnahmen helfen, Mundgeruch nachhaltig zu beseitigen. Vereinbaren Sie einen Termin und verabschieden Sie sich von unangenehmem Atem!